Internistische Gemeinschaftspraxis - Praxisklinik

Weiltinger Str. 11
90449 Nürnberg
Telefon: (0911) 9968750

Das Leistungsspektrum
 

Die Schwerpunkte unserer Praxis sind

Gastroenterologie

Die Gastroenterologie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Verdauungsorgane wie Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase und Gallenwege.

   
Hämatologie und Internistische Onkologie

Die Hämatologie befasst sich mit der Abklärung und Behandlung von gutartigen und bösartigen Bluterkrankungen, Blutgerinnungsstörungen und Lymphknotenerkrankungen.

Onkologie
ist die Lehre der Krebserkrankungen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Abklärung von Tumorerkrankungen und die Behandlungsplanung in Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Fachrichtungen.
Alle wesentlichen Untersuchungen können in unserem Haus durchgeführt werden. Die Chemotherapie oder Antikörpertherapie als primäre Behandlung oder nach operativen Eingriffen führen wir in der Regel ambulant in unseren Praxisräumen durch. Falls erforderlich kann die Behandlung auch stationär in unserer internistischen Belegabteilung in der Sana-Klinik erfolgen.



Im Einzelnen führen wir die folgenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen durch:

1. Internistisches Routineprogramm
 

Labor, EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionsprüfung,
Sonographie, Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien,
Farbduplexsonographie der Bein- und Armvenen
Echokardiographie, Farbdopplerechokardiographie,
konventionelle Röntgen-Diagnostik

 

2. Untersuchungen und Behandlungen des Magen-Darm-Trakts

 

Video-Gastroskopie
Proktoskopie
Gummibandligatur und Sklerosierung von Hämorrhoiden
Video-Koloskopie / Sigmoidoskopie
Polypektomie
Lasertherapie
Ultraschall-gezielte Punktionen von Leber und anderen Organen
Anlage von PEG – Sonden
Anlage von zentralen Venenkathetern
Röntgen - Untersuchungen des Magen- Darmtraktes

Diagnostik und Therapie bei chronischer Hepatitis

 

3. Ambulante und stationäre Tumordiagnostik und Tumortherapie
  Punktionen (Knochenmark, Lymphknoten, Pleura, Aszites, Liquor, etc.)
Infusionen und Bluttransfusionen (Erythrozyten/Thrombozyten)
Zytostatische Chemotherapie einschließlich Langzeit - Chemotherapie über ein Port-System, regionale Chemotherapie über Pumpensysteme
Kombinierte Radio - Chemotherapie (Strahlentherapie mit Linearbeschleuniger im Hause - Dr. Angerstein/Dr. Huber)

Antikörpertherapie
Schmerztherapie
Enterale und parenterale Ernährungstherapie